Gründung der Feuerwehr Großgressingen im Jahr 1880
mit 44 Pflichtmitgliedern
Damalige Ausstattung:
- Druckspritze ohne Saugwerk zweirädrig nicht abprotzbar,
- Hanfdruckschläuche, gewöhnlich mit Normalgewinde, Länge 20 Meter
- 2 Anstelleitern ohne Stützstangen, 2 Dachleitern
- Signalinstrument: 1 Trompete
- 2 Feuerlöschweiher
- 10 Brunnen
1. Feuerwehrhaus
Das erste Feuerwehrhaus der FFW Großgressingen wurde um 1900 erbaut. Das Gebäude wurde errichtet zum Unterbringen der neu angeschafften vierrädrigen größeren Löschmaschine, sowie der anderen Gerätschaften. Später wurde eine Viehwage eingebaut. In den sechziger Jahren wurde das marode Satteldach abgebrochen und durch ein Schleppdach ersetzt.
Der Aufschwung
Im Jahr 1956 konnte unter der Mitwirkung des späteren Ehrenmitgliedes Martin Ott von der Stadtpolizei Fürth 40 Uniformen erworben werden. Hemden und Krawatten wurden von den Mitgliedern selbst beschafft.
Im Jahr 1958 wurde der Kauf einer TS 8 getätigt. Dies war möglich dank einer Spende des ÜWO (später EVO).
Im Jahr 1959 wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus durch die Gemeinde Großgressingen gebaut.